Herzlich Willkommen auf unserer Seite!
Unsere Schwerpunkte als Kommunikationstheoretisches Institut sind die Anwendungsforschung, Lehre sowie Berufsbildung auf dem Gebiet der entwicklungsfördernden Kommunikation mit jungen Menschen in Erziehungs- und Bildungseinrichtungen.
Wir forschen, lehren und setzen uns dafür ein,Kinder und Jugendliche als Subjekte in der pädagogische Alltagskommunikation zu erkennen und in ihrer Entwicklung als Subjekte zu begleiten.
Dem Studium des Lehrers sowie der Ausbildung des Erziehers mangelt es bis heute daran, kindgerechte Kommunikation als wichtigstes Werkzeug des Pädagogen zu vermitteln. Über die Sprache erfolgt überdurchschnittlich die Förderung der Entwicklung junger Menschen und die Erziehung von Kindern und Jugendlichen zu einer selbstbestimmten, eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit.
Der Gesetzgeber hat dies inzwischen erkannt und zum Januar 2022 den gesetzlichen Rahmen dafür angepasst. In der Erziehungs- und Bildungsarbeit sowie Bildungspolitik haben wir somit kein Erkenntnisproblem mehr, sondern ein Umsetzungsproblem im pädagogischen Studium und Ausbildungsberuf sowie in der Weiterbildung beruflicher Akteure.
Aber wie setzt man diesen gesetzlichen Rahmen nun um?
Wir teilen unsere Ideen mit pädagogischen Fach- und Lehrkräften in Weiterbildungen und Hilfestellungen, Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung zu fördern, um den gesetzlichen Anspruch junger Menschen auf Erziehung zu einer selbstbestimmten, eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit erfüllen zu können.
Denn Selbstbestimmung und Eigenverantwortung jungen Menschen nachhaltig beizubringen ist nicht nur eine Angelegenheit der entwicklungsfördernden Kommunikationspädagogik, sondern zuvörderst eine gesellschaftliche und pädagogische Frage der Grundhaltung gegenüber Kindern, Jugendlichen und deren Eltern.
Unsere entwickelten Kommunikationsstandards unterstützen und festigen diese notwendige Grundhaltung.
Hartmut Kay Hirsch [Geschäftsführer]
»Die besten Absichten bewirken nachhaltig wenig, wenn die innere Haltung eine andere Sprache spricht.«
© 2009-2025 byHartmut Kay Hirsch
KommTheo-Institut für entwicklungsfördernde Kommunikation mit jungen Menschen
gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) Ι Königstr. 22 Ι 70173 Stuttgart